Kooperationen
SchulKinoWochen
Die 14. SchulKinoWochen Niedersachsen bieten vom 12.2. bis 9.3.2018 landesweit ein umfangreiches Filmprogramm an. Die 100 teilnehmenden Kinos zeigen unterrichtsbezogene Filme für alle Altersstufen und Schulformen – Literaturverfilmungen, Filme zu Flucht und Migration, zu politischen und geschichtlichen Themen, für Grundschulklassen oder für den Fremdsprachenunterricht (französische, englische und spanische Originalfassungen mit Untertiteln). Die Programme aller beteiligten Kinos sind im Internet unter www.schulkinowochen-nds.de zu finden.
Mehrere Sonderprogramme stehen 2018 im Fokus der SchulKinoWochen. Das Programm zu nachhaltiger Entwicklung „17 Ziele, EINE Zukunft“ zeigt Filme zu den vier Zielen „Kein Hunger“, „Hochwertige Bildung“, „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ sowie „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“, die Filmauswahl zum Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“ fordert Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigene Rolle in der Arbeitswelt von morgen zu hinterfragen. Das Programm „Film, a language without borders“ stellt acht europäische Kinder- und Jugendspielfilme vor, das Filmprogramm „Konflikte in der offenen Gesellschaft“ umfasst eine Auswahl, die Konflikte thematisiert, die in einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft verhandelt und ausgetragen werden.
Anmeldung, Eintrittspreise, Referentinnen und Referenten, Arbeitsmaterialien
Die Anmeldung ist online unter www.schulkinowochen-nds.de möglich. Lehrkräfte aller Schulen können mit ihren Klassen und Kursen die Filme im Kino zum ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 € sehen. Für Lehrkräfte und Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Bei ausgewählten Filmaufführungen geben Referentinnen und Referenten der SchulKinoWochen eine kurze Einführung und diskutieren im Kino mit Gästen und den Schülerinnen und Schülern. Zu allen Filmen gibt es pädagogisches Arbeitsmaterial zur Vor- und Nachbereitung.
Fortbildungen
Eingebunden in die SchulKinoWochen Niedersachsen sind Lehrerfortbildungen und Fachtage in Kooperation mit kommunalen Medienzentren, Bildungsstätten und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ).
Partner und Förderer
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen sowie zahlreichen Partnern auf Bundes- und Landesebene. Mitgefördert wird das Vorhaben vom Niedersächsischen Kultusministerium, von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. VISION KINO ist eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek und der Kino macht Schule GbR. Die Schirmherrschaft über VISION KINO wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.
Die SchulKinoWochen kooperieren seit 2010 mit dem „Sehpferdchen - Filmfest für die Generationen“.
Aktuelle Termine und Informationen auf www.schulkinowochen-nds.de, unter Tel.: 0511 / 22 87 97 0 oder über E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Kooperationen
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|