Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen 2018 – ein Jubiläum

 

1998 gab es das erste Sehpferdchen. Wir freuen uns, seit zwanzig Jahren bestehen zu können. 41.000 Besucher waren da und haben gelacht, manchmal vor Rührung geweint, haben sich gefreut und gewundert. Und das kann noch viele Jahre so weitergehen, solange wir mit unseren Gästen die Augen und Herzen offen halten können!

Zwanzig Jahre haben viel verändert im Kinderfilm und in den Medien überhaupt. Vieles, was über die Zeit neu oder gewagt erschien, ist heute Alltag und Gewohnheit geworden. Es war immer umstritten und wird umstritten bleiben, wo der Spaß aufhört und wie viel Ernstes im Kinderfilm und auch im Jugendfilm richtig ist. Sicher ist aber, dass wir unsere Gegenwart immer wieder neu in Geschichten und Bildern fassen müssen, um uns mit ihr auseinander zu setzen. Kinder und Jugendliche können nicht eingekapselt werden, sie sind körperlich, geistig und emotional in größter Bewegung. Filme für sie werden gewiss immer wieder eine ganz grundlegende Bewegung in ihren Geschichten erzählen: von der Geborgenheit zur Selbständigkeit und von der Unsicherheit zurück in die Sicherheit.

Geblieben ist auch, was uns besonders am Herzen liegt: Der Autorenfilm, den Menschen – und nicht Konzerne – gemacht haben. Der künstlerische Film, der selbständig sein will.  Der Film, der Kinder und Jugendliche mit ihren Gefühlen, Freuden, Sorgen und Träumen ernst nimmt als wirkliche Menschen. Wir möchten mit dem Publikum über die Filme sprechen und nachdenken. Wir möchten es dazu anregen, solchen Filmen auch in Zukunft – wo immer sie zu sehen sein werden – Aufmerksamkeit zu schenken.

Und deshalb empfehlen wir an dieser Stelle nicht wie sonst einige Filme des Programms ganz besonders, sondern schlicht und selbstbewusst: alle!

Acht Filme des Programms werden begleitet von Videoprojekten aus Schulen und aus der Kulturarbeit der Stadt Hannover. Auch Erwachsene können sie als Vorfilme im Familienprogramm sehen.

Für alle Vorstellungen erwarten sorgfältig vorbereitete Moderatorinnen – häufig mit Gästen - das Publikum. Das Generationenkino zeigt erstmals einen weiten Rückblick auf große und kleine Filmklassiker der letzten sechzig Jahre, in denen Kinder oder Jugendliche und Erwachsene gemeinsam große Rollen spielen. Ein besonderes Angebot für Sehpferdchen-Fans wie auch für „ernsthafte" Cineasten!

Herzlich grüßen wir unsere Partner im Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, denen es wieder einmal gelungen ist, ein Schwester-Sehpferdchen schwimmen zu lassen vom 3. bis 11 März. In der Region Hannover zeigen die Neue Schauburg in Burgdorf und das Stadttheater in Wunstorf einige Sehpferdchen-Filme. Wie immer haben wir mit den SchulKinoWochen Niedersachsen eine Programmabstimmung vorgenommen.

Das Sehpferdchen bedankt sich herzlich bei seinen finanziellen Förderern: nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, Stiftung Sparda-Bank Hannover, Kulturförderung der Region Hannover und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Schirmherr des Filmfestes ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.

Das Sehpferdchen-Team wünscht allen Gästen diesmal ganz besonders: Augen auf und Herzen auf!