Grußwort des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
Gerne habe ich die Schirmherrschaft für die Jubiläumsausgabe des „Sehpferdchen“ 2018 übernommen. Vor zwanzig Jahren startete die Veranstaltung in Hannover als reines Kinderfilmfest. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum.
Seit der ersten Veranstaltung hat sich viel verändert. Man kann es aus dem Titel ableiten: Das Sehpferchen hat sich zum Filmfest für die Generationen weiter entwickelt. Inzwischen sprechen die Veranstalter Kinder und Jugendliche aller Altersstufen an – und mit dem Generationenkino kommen auch Erwachsene zum „Sehpferdchen“. Gezeigt werden in dieser Reihe Filme, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des Geschehens stellen, die aber Fragen aufwerfen, die sich bewusst an die älteren Generationen richten.
Auch außerhalb von Stadt und Region Hannover dürfen sich die kleinen und großen Filmfreunde auf das Angebot des Filmfestes freuen. Seit vielen Jahren findet das Filmfest auch in Braunschweig statt. Die Veranstalter arbeiten intensiv mit dem Kulturinstitut der Stadt zusammen. Mit den SchulKinoWochen für ganz Niedersachsen, die wie das Filmfest von der nordmedia, der Mediengesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen, gefördert werden, hat das „Sehpferdchen“ einen weiteren starken Partner.
In einem besonders breiten Rahmenprogramm bieten die Veranstalter schon vor dem Festival in Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen und Schulen viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Film zu beschäftigen: Zum Beispiel werden Schulklassen ausgewählt, die Filmpatenschaften übernehmen. Die Filmschule vermittelt praktische Kenntnisse und Fertigkeiten zur Filmherstellung.
Das Konzept des „Sehpferdchen“ überzeugt und hat sich bewährt. Den Veranstaltern wünsche ich, dass die Jubiläumsveranstaltung mit reger Teilnahme und Begeisterung belohnt wird und sich die erfolgreiche Entwicklung des „Sehpferdchen“ fortsetzt. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wünsche ich viel Freude beim Zuschauen und Mitmachen.

Stephan Weil – Niedersächsischer Ministerpräsident
Grußwort von Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover
und Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Sie packen uns, begleiten uns manchmal ein Leben lang und erschließen uns neue Welten – ob als Stummfilm, Zeichentrick oder Actionthriller. Aber was zeichnet einen guten Film eigentlich aus? Er ist spannend – klar! Und er berührt uns, weil er Heldinnen und Helden zeigt, die uns nah sind, mit denen wir uns identifizieren können. Gerade in Zeiten von Youtube, Netflix oder Handyvideos wird ein kompetenter und kritischer Umgang mit dem Medium Film immer wichtiger. Dazu gehört nicht nur zu lernen, wie man selbst einen Film macht, sondern auch zu verstehen, wie dieses Genre funktioniert und welchen Einfluss der Konsum von Medien auf die eigene Persönlichkeit hat.
Präsident der Region Hannover
Wir wünschen allen kleinen und großen Filmfans ein unvergessliches Kinoerlebnis und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Festival seit 20 Jahren ermöglichen.
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover