Generationenkino

Wir laden wieder zu einem ganz besonderen Generationenkino ein, mit dem wir die Genre-Grenzen öffnen. „Kinderfilm“ und „Jugendfilm“ sind Etiketten, die oftmals in die Irre führen. Sie verhindern nicht selten, dass Erwachsene hochinteressante Filme nicht zur Kenntnis nehmen. Bei den früheren Filmfesten ging die Auswahl für das Generationenkino direkt aus den aktuellen Kinderfilmen des Programms hervor. Auf diese Art ist dieses Mal nur ein Titel in die Sektion gelangt: FRIDAS SOMMER (Spanien 2017).

Das Generationenkino zeigt in diesem Jahr erstmals eine Retro-Reihe mit einem weiten Rückblick auf große und kleine Filmklassiker der letzten 60 Jahre, in denen Kinder oder Jugendliche und Erwachsene gemeinsam große Rollen spielen. Ein besonderes Angebot für Sehpferdchen-Fans wie auch für „ernsthafte“ Cineasten!

frieda400

Jetzt ist auch noch Fridas Mutter an der heimtückischen Krankheit gestorben. Schweigend schaut sie zu, wie die letzten Gegenstände aus der Wohnung verpackt werden und ihre Freunde beim Abschied hinter dem Auto herwinken.

FRIDAS SOMMER

Estiu 1993

Regie: Carla Simón
Spanien 2017, 96 Min.
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
ab 11 Jahren

Vorstellungen
Montag | 26.2. | 16.00 Uhr | Hannover
Dienstag | 6.3. | 18.00 Uhr | Hannover

pans400

Ein kleines Mädchen flüchtet sich vor dem Terror des Zweiten Weltkriegs und dem des spanischen Franco-Regimes in eine von bizarren Geschöpfen bevölkerte Traumwelt, wo man ihm das Geheimnis seiner Herkunft eröffnet:

PAN'S LABYRINTH

El Laberinto Del Fauno

Regie: Guillermo del Toro
Spanien/Mexiko/USA 2006, 119 Min.
FSK 16

Vorstellungen
Freitag | 2.3. | 20.15 Uhr | Hannover

boyhood400

Das Leben des 6-Jährigen Mason Jr. wird auf den Kopf gestellt, als seine Mutter Olivia mit ihm und seiner Schwester Samantha in ihre Heimat Texas zurückkehrt, um noch einmal das College zu besuchen.

BOYHOOD

Regie: Richard Linklater
USA 2014, 165 Min.
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK 6

Vorstellungen
Mittwoch | 28.2. | 20.15 Uhr | Hannover

pferde400

In einem kurdischen Bergdorf kämpfen fünf Waisenkinder ums Überleben. Sie sind arm – zu arm für die Operation, die ihr kleinwüchsiger Madi braucht. Also will sich Rojin, die älteste Schwester, an einen Iraker verheiraten lassen, der Madis Operation ermöglichen will.

ZEIT DER TRUNKENEN PFERDE

Zamani Baraye Masti Asbha

Regie: Bahman Ghobadi
Iran 2000, 79 Min.
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK 6

Vorstellungen
Montag | 26.2. | 20.15 Uhr | Hannover

SoFinsterDieNacht 400

In eiskalt-faszinierenden Bildern erfindet der Film auf romantische, keinesfalls aber zimperliche Weise das Vampir-Genre neu, mit einer symbolträchtigen Geschichte eines jungen Außenseiters, der sich mit dem neuen Nachbarsmädchen anfreundet.

SO FINSTER DIE NACHT

Lat Den Rätte Komma In

Regie: Tomas Alfredson
Schweden 2008, 115 Min.
FSK 16

Vorstellungen
Donnerstag | 1.3. | 20.15 Uhr | Hannover

plakat400

England in der ersten Hälfte 19. Jahrhunderts: Der 9-Jährige Waisenjunge Oliver Twist lebt unter menschenunwürdigen Bedingungen im Armenhaus. Als er von der Gemeinde an einen Totengräber verkauft wird, nutzt er die Gelegenheit, um zu fliehen und in London sein Glück zu suchen.

OLIVER TWIST

Regie: Roman Polanski
Frankreich, Großbritannien, Tschechien 2005, 128 Min.
Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK 12

Vorstellungen
Samstag | 3.3. | 20.15 Uhr | Hannover

BJF 400

Schwarzhumoriges Roadmovie um eine entzückend dysfunktionale Familie. Die 6-Jährige, ein bisschen pummelige Olive möchte unbedingt beim Kinder-Schönheits-Wettbewerb „Little Miss Sunshine“ in Kalifornien antreten.

LITTLE MISS SUNSHINE

Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris
USA 2006, 101 Min.
FSK 6

Vorstellungen
Dienstag | 27.2. | 20.15 Uhr | Hannover

maude400

Harold, ein junger Mann aus ebenso nobler wie reicher Familie, will keine rechte Freude am langweiligen und durch tausend Normen festgelegten Leben des gehobenen amerikanischen Bürgertums finden.

HAROLD UND MAUDE

Harold and Maude

Regie: Hal Ashby
USA 1971, 91 Min.
FSK 12

Vorstellungen
Sonntag | 25.2. | 20.15 Uhr | Hannover

Sie kussten und sie schlugen ihn400

Antoine Doinel ist dreizehn Jahre alt und lebt in Paris bei seinen Eltern. Der Vater, augenscheinlich ein kleinbürgerlicher Versager, wird von seiner Frau betrogen.

SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN

Les 400 coups

Regie: François Truffaut
Frankreich 1958/59, 93 Min.
FSK 12

Vorstellungen
Sonntag | 4.3. | 20.15 Uhr | Hannover